Schmetterlinge zählen für die Wissenschaft
Sie interessieren sich für Schmetterlinge und möchten zu ihrer Kenntnis und ihrem Schutz beitragen? Sie kennen vielleicht schon einige Arten und möchten sich noch
tiefer mit der Materie beschäftigen? Sie gehen gerne draußen spazieren und möchten in Ihrer Freizeit zur wissenschaftlichen Forschung beitragen?
Vielleicht ist dann das Tagfaltermonitoring Deutschland genau richtig für Sie. Das Tagfaltermonitoring Deutschland ist eines der ältesten Citizen
Science-Programme in Deutschland. Citizen Science lässt sich als „Bürgerwissenschaft“ übersetzen. Hier beteiligen sich Bürger an der wissenschaftlichen Forschung in dem sie z.B. Daten erheben
oder auch die Rechenkapazität ihrer Computer für wissenschaftliche Fragestellungen zur Verfügung stellen.
Mehr zum Thema Citizen Science: http://www.buergerschaffenwissen.de/
Das Tagfaltermonitoring existiert seit über 10 Jahren; hier zählen Freiwillige auf festgelegten Strecken möglichst einmal pro Woche die dort vorkommenden
Schmetterlinge. Über die Jahre lassen sich so Veränderungen in der Häufigkeit und Artenzahl feststellen, die dann auch im Vergleich quer durch ganz Deutschland ausgewertet werden
können
Wie funktioniert das Tagfaltermonitoring genau?
Die ausgesuchte Strecke, wird Transekt genannt. Ein Transekt besteht aus mehreren Abschnitten von je 50 m Länge.
• Gezählt werden alle Tagfalter links und rechts des Weges sowie davor und darüber.
• Für 50 m nimmt man sich ca. 5 Minuten Zeit.
• Gezählt wird von April bis September einmal pro Woche zwischen 10 und 17 Uhr.
• Keine Zählung bei Temperaturen unter 13°C bzw. unter 17°C bei stärkerer Bewölkung (40-80%).
• Die Windstärke darf maximal 4 betragen.
• Auch Begehungen, bei denen das Wetter geeignet war, aber keine Falter beobachtet wurden, sind zu notieren (Nullbegehung!).
Wenn Sie sich vorstellen können, sich auch am Tagfaltermonitoring Deutschland (TMD) zu beteiligen, können Sie sich am besten bei den jeweiligen
Regionalkoordinatoren melden. Im Saarland finden Sie diese unter: http://www.ufz.de/tagfalter-monitoring/index.php?de=32970
Die Koordination und Auswertung auf deutschlandweiter Ebene erfolgt am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (http://www.ufz.de/tagfalter-monitoring/index.php?de=21064).
In unserer Ortsgruppe beschäftigt sich Anita Naumann mit dem Thema Tagfalter und Tagfaltermonitoring (anitanaumann[at]gmx.net).